Auf Zack sein

Auf Zack sein
Auf Zack sein; jemanden (oder: etwas) auf Zack bringen
 
Bei diesen umgangsprachlichen Wendungen ist von der Interjektion »zack, zack!« auszugehen, mit der ausgedrückt wird, dass etwas ohne jede Verzögerung abläuft oder unverzüglich auszuführen ist. Wer auf Zack ist, ist reaktionsschnell und energiegeladen und macht seine Sache gut: Donnerwetter, die Kleine ist ja schwer auf Zack! - Wenn etwas auf Zack ist, dann funktioniert es bestens, ist in optimalem Zustand: Seitdem er Chef ist, ist der Laden auf Zack! Es dauerte ein paar Stunden, dann war die Wohnung wieder auf Zack. - »Jemanden auf Zack bringen« bedeutet »dafür sorgen, dass die betreffende Person tut, was man von ihr erwartet«: Im Militärdienst wird man ihn schon auf Zack bringen. - Wird schließlich etwas auf Zack gebracht, dann wird dafür gesorgt, dass das Betreffende bestens funktioniert, sich in optimalem Zustand befindet: Der Verein müsste mal wieder auf Zack gebracht werden!

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • jemanden \(oder: etwas\) auf Zack bringen — Auf Zack sein; jemanden (oder: etwas) auf Zack bringen   Bei diesen umgangsprachlichen Wendungen ist von der Interjektion »zack, zack!« auszugehen, mit der ausgedrückt wird, dass etwas ohne jede Verzögerung abläuft oder unverzüglich auszuführen… …   Universal-Lexikon

  • Zack — Auf Zack sein: schlagfertig, tüchtig, ›Auf Draht‹ sein, ⇨ Draht; seinen Vorteil rasch erkennen und nutzen. Zack steht sinnbildlich für die sehr schnelle Bewegung, wohl hergenommen von der Zickzackbewegung des Blitzes. Zack sagt man, wenn man z.B …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Zack — • Zack auf Zack sein 1. (ugs.) »seine Sache gut machen, reaktionsschnell, energisch sein« 2. »bestens funktionieren, in optimalem Zustand sein« Für diese Wendung ist von der Interjektion »zack ‹zack›« auszugehen, mit der ausgedrückt wird, dass… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Zack — Zạck 〈ohne Artikel; nur in den Wendungen〉 1. auf Zack sein wach, aufmerksam, umsichtig sein, bes. schnell u. gut arbeiten 2. jmdn. auf Zack bringen jmdn. dazu bringen, etwas (in möglichst kurzer Zeit) zu tun 3. etwas auf Zack bringen etwas in… …   Universal-Lexikon

  • Zack — Zạck gespr; nur in 1 auf Zack sein etwas gut machen oder gut können: in Mathe auf Zack sein 2 etwas auf Zack bringen bewirken, dass etwas funktioniert 3 jemanden auf Zack bringen (meist durch Drohungen oder Befehle) bewirken, dass jemand eine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zack — Zạck, der; in der Wendung auf Zack sein (umgangssprachlich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zack — zạck 〈Int.〉 (eine rasche, ruckartige Bewegung bezeichnend) ● und zack, schlug er einen Haken; mach mal ein bisschen zack, zack! 〈umg.〉 beeile dich! * * * zạck <Interj.> (salopp): drückt aus, dass ein Vorgang, eine Handlung ohne die… …   Universal-Lexikon

  • Zack — »uff Zack sein«, auf dem Kiewief sein …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Zack De La Rocha — (* 12. Januar 1970 in Long Beach, Kalifornien als Zacarías Manuel de la Rocha) ist ein US amerikanischer Sänger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Diskographie 2.1 Mit Rage Against the Machine (Alben) …   Deutsch Wikipedia

  • Zack de la Rocha — (* 12. Januar 1970 in Long Beach, Kalifornien als Zacarías Manuel de la Rocha) ist ein US amerikanischer Sänger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Diskographie 2.1 Mit Rage Against the Machine (Alb …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”